Datenschutzerklärung

Transparenter Umgang mit Ihren persönlichen Daten

1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die lorienthyrae, ansässig in der Sigmund-Nathan-Straße 1, 90762 Fürth, Deutschland.

Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter der E-Mail-Adresse info@lorienthyrae.com oder telefonisch unter +4922412615504. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften der DSGVO.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Beim Besuch unserer Website werden verschiedene Arten von Daten erhoben. Diese umfassen sowohl automatisch übermittelte Daten als auch Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen.

  • IP-Adresse und Browserinformationen für technische Funktionalität
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie besuchte Seiten
  • Kontaktdaten bei Nutzung unserer Kontaktformulare
  • Anmeldedaten für unsere Bildungsprogramme ab Herbst 2025
  • Nutzungsstatistiken zur Verbesserung unserer Dienstleistungen

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zu legitimen Zwecken im Rahmen unserer Bildungsdienstleistungen. Dabei verfolgen wir folgende Ziele:

Bereitstellung und Optimierung unserer Online-Plattform für Finanzbildung, Bearbeitung von Anfragen und Anmeldungen zu unseren Kursprogrammen, die ab September 2025 starten werden, sowie die Kommunikation über Entwicklungen in der Finanzbranche.

Darüber hinaus nutzen wir anonymisierte Daten zur statistischen Auswertung des Nutzerverhaltens, um unser Angebot kontinuierlich zu verbessern und an die Bedürfnisse unserer Teilnehmer anzupassen.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf Grundlage der geltenden Datenschutzgesetze. Je nach Verarbeitungszweck stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen nach Art. 6 DSGVO:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) bei Newsletter-Anmeldungen
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b) bei Kursanmeldungen
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) für Website-Funktionalität
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c) bei steuerrechtlichen Anforderungen

5. Speicherdauer und Datenlöschung

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Kontaktanfragen werden nach vollständiger Bearbeitung und Ablauf etwaiger Gewährleistungsfristen gelöscht.

Anmeldedaten für unsere Bildungsprogramme bewahren wir maximal drei Jahre nach Abschluss der Teilnahme auf. Server-Logfiles werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder berechtigten Geschäftsinteressen entgegenstehen.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit durch eine formlose Mitteilung an uns geltend machen:

  • Recht auf Auskunft über gespeicherte Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht gegen bestimmte Verarbeitungen (Art. 21 DSGVO)

Zusätzlich haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten rechtswidrig erfolgt.

7. Cookies und Website-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und zur Analyse des Nutzerverhaltens. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen Cookies und optionalen Analyse-Cookies.

Technisch notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und werden automatisch gesetzt. Optional können Sie der Verwendung von Statistik-Cookies zustimmen, die uns helfen, unser Angebot zu optimieren.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder unsere Cookie-Einstellungen über die entsprechende Schaltfläche auf unserer Website verwalten.

8. Datensicherheit und technische Maßnahmen

Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören moderne Verschlüsselungsverfahren und regelmäßige Sicherheitsupdates.

Die Übertragung sensibler Daten erfolgt ausschließlich über SSL-verschlüsselte Verbindungen. Unsere Server werden in sicheren Rechenzentren in Deutschland betrieben und unterliegen strengen Sicherheitsstandards sowie regelmäßigen Kontrollen.

Kontakt für Datenschutzanliegen

lorienthyrae
Sigmund-Nathan-Straße 1, 90762 Fürth
E-Mail: info@lorienthyrae.com
Telefon: +4922412615504
Letzte Aktualisierung: Januar 2025